Rund um die Tagung

Hier finden Sie zeitnah die Informationen zum Rahmenprogramm sowie Antworten auf die meistgestellten Fragen. In der Zwischenzeit finden Sie die meisten Informationen im Reiter Termine.

Bitte beachten Sie unbedingt unseren Zoom-Leitfäden

... damit die Vorträge und Workshops ohne technische Schwierigkeiten durchgeführt werden können.

Ja, Sie erhalten nach Abschluss von uns eine Teilnahmebestätigung, bspw. zur Vorlage bei Ihrer Schule.

Die Konferenz wird über die Videokonferenz Zoom durchgeführt. Wir stellen einen Link bereit, über welchen Sie mit nahezu jedem Smartphone, Tablet oder Computer den Meetings direkt im Browser beitreten können. Die Zugangsdaten zu den Meetings erhalten Sie nach der Anmeldung zur Tagung und finden eine Live-Übersicht der aktuell stattfindenden Events.

Ja, für alle interessierte Vortragende wird kurz vor der Tagung ein Technik-Test angeboten. Der Zeitslot zum Testen der Technik (für Referierende und Teilnehmende) ist voraussichtlich am Mittwoch, den 05.03.2024 von 15-17 Uhr. Interessierte können sich vorab für ein Zeitfenster eintragen. Der Test-Raum wird vorher an dieser Stelle als Link zugänglich sein. Das Angebot ist nicht verpflichtend.

Die Zielgruppe setzt sich erfahrungsgemäß zu ca. 40% aus Lehrkräften/Fachleiter*innen/Referendar*innen, zu ca. 40% aus Wissenschaftler*innen und zu ca. 20% aus Student*nnen und „Sonstigen“ zusammen. Nachfolgend sehen Sie beispielhaft die Aufteilung der Teilnehmer*innen der DiCE-Tagung 2023.

36
8
20%
6
4
10
11

Lehrer*in Fachleiter*in Referendar*in Student*in Doktorand*in PostDoc Hochschuldozent*in Professor*in Anderes

Das Konferenzteam bemüht sich, dass Beiträge der Tagung wieder open-access in einem Konferenzband publiziert werden können. Weitere Informationen hierzu folgen bald.